
Erste Stunden: So bereiten Sie sich gut vor
Die Pubertät ist kompliziert. Für jeden ! Aber für Mädchen wird die erste Stunde mit Spannung erwartet. „Nun ja, meine Freundin Emy, sie hat ihre Periode, seit sie 10 ist.“ Aber auch die Quelle einer sehr verständlichen Besorgnis. Wer möchte wirklich mehrere Tage hintereinander, jeden Monat, über Jahre hinweg Blutungen haben? Selbst wenn man die eigene Weiblichkeit mit beiden Armen umarmt, ist die Motivation nicht wirklich vorhanden ...
Aber diese ersten Perioden werden tatsächlich kommen ... Wann? Wird es Warnschilder geben? Wie bereitet man sich darauf vor?
Egal, ob Sie als Mutter nach Antworten für Ihre Tochter suchen oder sich als junges Mädchen Sorgen darüber machen, warum sie ihre Periode noch nicht bekommen hat, ich beantworte alle Ihre Fragen.
Warum menstruieren Frauen?
Der Menstruationszyklus ist nicht nur ein Kapitel in einem SVT-Handbuch, sondern das tägliche Leben des weiblichen Organismus, um den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Dieser Zyklus wird durch Hormone gesteuert: Östrogen und Progesteron, nicht zu vergessen die Hormone, die von der Hypophyse, dieser kleinen Drüse im Gehirn, ausgeschüttet werden.
Das Endometrium, eine Auskleidung der Gebärmutter, spielt eine wichtige Rolle. Jeden Monat wird es dicker, in Erwartung der Aufnahme einer befruchteten Eizelle, und füllt sich mit Blutgefäßen, um es zu ernähren.
Ohne Befruchtung zerfällt die Gebärmutterschleimhaut und der Körper stößt diese Schicht ab. Das sind die Regeln!
In welchem Alter bekomme ich meine erste Periode?
Die meisten Mädchen kommen offiziell im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in die Pubertät. Aber manche bekommen ihre Periode ab dem 8. Lebensjahr. Andere viel später.
Jede Körperschaft hat ihren eigenen Kalender. Genetik, Ernährung, Sport oder Stress können eine Rolle spielen. Also sei geduldig! Genießen Sie diese Momente der Ruhe. Es wird irgendwann passieren.
Woher wissen Sie, wann Sie Ihre erste Periode bekommen werden?
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Pubertät schnell näher rückt. Die Entwicklung der Brust und das Aussehen der Haare sind am deutlichsten. Dann kommt der weiße oder leicht gelbliche Ausfluss . Diese Sekrete sind völlig normal und zeigen, dass sich der Körper auf Veränderungen vorbereitet.
Bei manchen jungen Mädchen kommt es zu Krämpfen im Unterbauch. Andere haben jeden Monat Übelkeit, ohne ihre Periode zu bekommen. Als ob ihr ganzer Körper große Generalproben machen würde.
Es wurde festgestellt, dass die erste Periode im Durchschnitt 1 bis 2 Jahre nach dem Auftreten von Haaren und Brüsten auftrat. Daher kann es eine gute Idee sein, immer ein Kit für die erste Periode bei sich zu haben. Denn leider neigen sie immer noch dazu, dann zu kommen, wenn man es am wenigsten erwartet.
Wie lange dauern die ersten Perioden?
Die erste Periode variiert von Frau zu Frau. Im Allgemeinen können sie 2 bis 7 Tage dauern. Ja, das hinterlässt eine schöne Lücke … aber das liegt daran, dass jeder Körper einzigartig ist und sich anders verhält.
Für einige werden diese ersten Perioden kurz sein und vielleicht sogar kaum wahrgenommen werden. Andere haben sie vielleicht eine ganze Woche lang.
Der Zyklus kann zunächst unregelmäßig sein . Es ist normal, dass man nicht sofort einen perfekt vorhersehbaren Rhythmus hat. Ihr Körper braucht Zeit, um sein Gleichgewicht zu finden, was völlig natürlich ist.
Wenn Ihnen Ihre Periode zu lang vorkommt oder Sie sich aus einem anderen Grund Sorgen machen, zögern Sie nicht, darüber zu sprechen.
Tut es weh, wenn man seine Periode hat?
Tante Gertrude wird vielleicht sagen, dass ihre Periode sie nie davon abgehalten hat, normal zu leben, und dass diese Generation wirklich zu zerbrechlich ist. Aber jede Frau ist anders. Und es ist sicherlich kein Zeichen von Schwäche, vor oder während der Periode Schmerzen zu verspüren.
Manche Menschen verspüren nur leichte Beschwerden, bei anderen kann es zu stärkeren Krämpfen kommen. Diese Krämpfe treten häufig im Unterbauch auf und werden durch Kontraktionen der Gebärmutter verursacht, die die Schleimhaut entleert.
Neben Krämpfen kommt es in dieser Zeit nicht selten auch zu Schmerzen im unteren Rücken oder Kopfschmerzen.
Diese Symptome sind Teil des prämenstruellen Syndroms (PMS), zu dem auch Müdigkeit, Blähungen und Stimmungsschwankungen gehören können.
Während Tante Gertrude diese Symptome ohne große Schwierigkeiten in den Griff bekommt (gut für sie!), kann es für Sie beunruhigender sein. Aber seien Sie versichert, nur weil Sie beim ersten Mal leiden, heißt das nicht, dass es immer so sein wird.
Wie kann ich meiner Tochter helfen, die Menstruationsbeschwerden zu lindern?
Glücklicherweise gibt es Strategien, um diese Unannehmlichkeiten zu lindern. Sanfte körperliche Aktivitäten, eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr werden empfohlen. Auch bei Kopf- und Rückenschmerzen können Schmerzmittel Linderung verschaffen. Wenn die Schmerzen zu stark werden oder die Symptome das Leben Ihrer Tochter erheblich beeinträchtigen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Wie wähle ich den richtigen Schutz für die erste Periode?
Einweg-Damenbinden, Tampons … Sie können sich gleich gute Gewohnheiten aneignen. Weil es in unserer Zeit schwierig ist, unsere Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu berücksichtigen. In der Europäischen Union verursachen Einwegschutzprodukte 590.000 Tonnen Abfall pro Jahr! Es ist Zeit, die Art und Weise zu ändern, wie wir Dinge tun.
Daher scheinen waschbare Damenbinden und Menstruationshöschen hervorragende Alternativen zu sein.
Qoozi- Menstruationshöschen eliminieren das Risiko von Auslaufen und Flecken, sodass Mädchen im Teenageralter diese neue Erfahrung mit Selbstvertrauen und ohne Frustration erleben können.
Und dann erleichtern Menstruationshöschen nicht nur den Alltag, sondern fördern auch den Dialog zwischen Mutter und Tochter und lassen uns erkennen, dass unsere Periode nicht schmutzig ist. Dass wir uns dafür nicht schämen sollten.
Aus gesundheitlicher Sicht vermeiden Menstruationshöschen Reizungen und die Risiken, die mit Chemikalien verbunden sind, die bei herkömmlichen Protektoren auftreten.
Wirtschaftlich gesehen mag der Anschaffungspreis zwar höher erscheinen, aber die Haltbarkeit von Periodenhöschen macht sie auf lange Sicht zu einer kostengünstigen Wahl .
Beginnen Sie mit einem Set für die erste Periode, das Sie immer bei sich haben, um sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten und Menstruationshöschen und waschbare Binden zu testen. Am besten ist es, von beidem eine kleine Auswahl zu haben.
Gibt es Aktivitäten, die ich während meiner Periode nicht ausführen kann?
Auf keinen Fall, Sie können auch während Ihrer Periode weiterhin alles tun, was Sie lieben. Es stimmt, manche Mädchen fühlen sich etwas weniger energiegeladen, und das ist völlig normal. Wenn ja, hören Sie auf Ihren Körper und ruhen Sie sich so viel wie nötig aus. Aber denken Sie daran, dass Ihre Periode keine Pause zum Spielen ist. Sie können schwimmen, laufen, tanzen und sogar Sport treiben, wenn Sie Lust dazu haben. Für alle Aktivitäten gibt es Schutzvorrichtungen, also zögern Sie nicht, diese zu nutzen. Und wenn es Ihnen eines Tages nicht gut geht, ist es in Ordnung, eine Pause einzulegen.
Wie kann ich mit meiner Tochter das Thema Periode ansprechen?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Tochter bereits eine Vorstellung davon hat, was die Periode ist. Gehen Sie also ohne Verlegenheit an das Thema heran. Ihre Tochter soll das Gefühl haben, dass dies etwas ganz Natürliches ist.
Erklären Sie, was Menstruation ist und warum sie auftritt, und betonen Sie, dass es sich um einen normalen biologischen Prozess handelt, der Teil des Fortpflanzungszyklus ist. Ermutigen Sie sie, Fragen zu stellen und auf ihre Reaktionen zu achten. Wenn sie sich unwohl oder verwirrt fühlt, machen Sie es langsamer und geben Sie ihr Zeit, die Informationen zu verarbeiten, auch wenn das bedeutet, dass Sie das Thema später noch einmal aufgreifen müssen.
Wenn sie sich wohlfühlt, können Sie darüber nachdenken, gemeinsam einen regelmäßigen Schutz zu wählen.
Welche Informationen sollte ich meiner Tochter über Menstruationsgesundheit und Hygiene geben?
Besprechen Sie mit ihr die verschiedenen Schutzlösungen, erklären Sie ihr aber auch, wie Sie diese richtig und sicher anwenden. Besprechen Sie, wie wichtig es ist, den Hygieneschutz regelmäßig zu wechseln, um Infektionen vorzubeugen und eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten. Fördern Sie eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität, um die Menstruationsbeschwerden zu lindern. Zeigen Sie ihnen, wie sie ihren Zyklus verfolgen können, sei es in einem Kalender, in einem Tagebuch oder über eine mobile App, um ihren eigenen Körper besser zu verstehen.
Erklären Sie, wann sie mit einem Arzt sprechen sollte, z. B. bei sehr schmerzhaften Monatsblutungen, übermäßig starken Blutungen oder sehr unregelmäßigen Zyklen.
Erkennen Sie, dass hormonelle Veränderungen ihre Emotionen beeinflussen können und versichern Sie ihnen Ihre bedingungslose Unterstützung.
Abschließend könnte ich nur einen Gedanken mitteilen, dann wäre es dieser: Jede Frau webt ihre eigenen Erfahrungen mit ihrem Zyklus. Aber je besser sie ihren Körper kennt, je gelassener sie mit ihm umgeht, desto besser kommt sie mit diesen nicht immer angenehmen Phasen zurecht. Lernen wir also diesen natürlichen Rhythmus kennen und schätzen, denn in diesem Wissen liegt unsere Stärke.